Prunksitzung 2023 - Die offizielle Homepage der Ki und Ka Kobern-Gondorf

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Karneval
Prunksitzung 2023

 
Am 28.01.2023 war es wieder so weit!
 
Corona ist vergessen und der Fokus lag ganz im Sinne von Fastnacht. Die Organisation für den Verein gestaltete sich erst etwas schwierig durch Corona. Abgerissene Kontakte mussten neue geknüpft werden und lange war nicht bekannt, ob wir tatsächlich so ausgelassen feiern können, wie wir es letztlich taten. Aber alles ganz langsam und von vorn.
Während Sascha Gaballo und unsere 1. Vorsitzende Julia Gries die Ehrengäste im Saal begrüßten, war der 11er Rat schon ganz aufgeregt vor lauter Vorfreude.
Dann war es so weit! Der Sitzungspräsident Thomas Breidenbach begrüßte die Gäste und mit großem Applaus und Palaver folgte der Einmarsch der Minis, der Nachwuchs- und Prinzengarde sowie der 11er Rat. Die Stimmung war  bei jedem die Stimmung auf den "Feiermodus" umgeschlagen.
Und schon ging es los! Die Minis sind traditionell die "Eisbrecher" und haben direkt am Anfang schon den Saal zum Beben gebracht. Nach dieser Vorstellung wusste gleich jeder wie toll der Abend werden wird.
 
Als nächstes wurden unsere Ehrengäste, die Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann, Stephan Wefelscheid, Bürgermeister Michael Dötsch und die Koberner Möhnen begrüßt. Der Sitzungspräsident bedankte sich gerade bei den Möhnen, dass sie zur Prunksitzung der Ki. + Ka. gekommen sind. Es ist wichtig, dass sich die Vereine gerade in dieser Zeit untereinander unterstützen.
 
 
Gleich im Anschluss zeigte unsere Nachwuchsgarde ihr Können. Unter der Leitung von Vanessa Laux zeigten sie, dass die Coronazeit ausgiebig genutzt wurde, um den tollen Tanz einzustudieren.
 
Unter tosendem Applaus verabschiedete der Sitzungspräsident die Tänzerinnen und Tänzer. Für die folgenden Künstler war es sicher nicht leicht an dieses Niveau anzuknüpfen. Aber dafür sind Lydia & Nils schon zu lange bei uns als Redner auf der Bühne, als dass sie sich davon haben nervös machen lassen.
Als erste Redner an diesem Abend starteten sie erfolgreich den Angriff auf die Lachmuskeln.
 
Am Ende ihres Vortrages überraschten Julia und Thomas die beiden mit einem Bühnenjubiläum. Was Lydia und Nils nicht wussten, war, dass sie dieses Jahr im 10ten Jahr auf der Bühne standen. Hierfür noch einmal herzlichen Glückwunsch. Wir freuen uns auf mindestens weitere 10 Jahre mit euch auf der Bühne.
         
 
Als Nächstes kamen die Solomariechen vom Duo TSV Lehmen - Nina & Lara. Die beiden tanzten wirklich klasse. Lehmen kann sich glücklich schätzen, solch tolle Tänzerinnen in ihren Reihen zu haben und wir freuen uns immer wieder auf ihre Darbietungen.
 
Das nächste Rednerpaar war zwar schon jeder für sich auf der Koberner Karnevalsbühne, aber noch nie zusammen. Basti & Victoria brachten zu Ehren des "Colonia Duett" vielleicht besser bekannt als "Du Ei!" ein Potpourri aus deren Werke.
Viele im Zuschauerraum fühlten sich gleich in diese Zeit zurückversetzt und fingen schon an zu lachen, als der Witz noch gar nicht zu Ende war.

 
Nun wurde es einmal ernst. Denn ein weiterer offizieller Teil folgte im Programmpunkt. Mit der Verleihung des Ehrenordens möchte der Verein, Mitglieder ehren und gleichzeitig danken, die über Jahre hinweg oft ihr eigenes Interesse zu Gunsten des Vereins in den Hintergrund geschoben haben.
 
Menschen, die im Hintergrund eine wichtige Rolle spielen und auf die zu jeder Zeit verlass ist. Die Laudatio für Adolf Sauerborn, Marika Sauerborn und Wolfgang Naunheim, unsere diesjährigen Träger des Ehrenordens 2023, wurden dann vorgelesen. Am Ende wurden auch die Träger der Ehrenorden aus den Coronajahren 2020 und 2021 auf die Bühne gebeten und noch einmal richtig gefeiert. Der Verein hatte auch in den vergangenen beiden Jahren die Orden verteilt, jedoch leider nicht unter dem würdigen Rahmen wie es die Träger verdient haben. Dies wurde damit nachgeholt.
 An dieser Stelle noch vielen Dank für euer Engagement für unseren Verein.
 
Der Harte Kern machte im Programm weiter. Auch sie sind schon seit vielen Jahren für die Ki. + Ka. tänzerisch auf der Bühne aktiv.
 Mit ihrem Thema "Theater" verzauberten sie das Publikum
Weinstein und dat Höhnerbib alias Ralph und Mario folgten mit der nächsten Büttenrede. Auch die beiden sind nicht mehr von der Koberner Bühne wegzudenken und so war auch ihr Vortrag ein Garant für Stimmung und Heiterkeit
Die Tanzgruppe Wallersheim zeigte mit ihren Kostümen und dem tollen Tanz, dass wir hier am richtigen Ort, nämlich in der Weingegend leben.
 
Mit den "Zwei an der Theke" alias Christoph Streng und Peter Perkert kamen im Anschluss zwei ganz liebgewonnene Freunde aus Hatzenport. Sobald die Theke auf der Bühne steht, gibt es für das Publikum kein Halten mehr. Den Vortrag, den die beiden halten ist immer ein Garant dafür, dass kein Auge trocken bleibt. In einer echt sehr gut gespielten Gelassenheit ließen die beiden einen "Kracher" nach dem anderen los.
 
Nun folgte das nächste Highlight. Die Prinzengarde, dass Aushängeschild der Ki. + Ka. stand bereit und unter großem Applaus wurden die Mädchen auf die Bühne begleitet. Ihre Tanzdarbietung war wie immer der Hit und zurecht wurde die Forderung einer Zugabe laut.
 
Heinz Süper mit Ralph und Jupp kamen im Anschluss der Prinzengarde mit ihrer Büttenrede. Auch hier gab es viele Witze von "Du EI", bei denen das Publikum Tränen in den Augen hatte.
 
Die Showtanzgruppe "Black & White" aus Löf stimmten den Saal durch ihre akrobatische Tanzdarbietung in das letzte Drittel des Abends ein.
Mit der Büttenrede "Auf dem Hochsitz" bot Andreas Weber auf seiner eigenen liebgewonnenen Art und Weise tiefe Einblicke in das Koberner Politik- und Gemeindeleben. Wer bis dahin nicht wusste, worüber man in Kobern redet, der wusste es spätestens nach diesem klasse Vortrag
Ja so langsam neigte sich der Abend dem Ende entgegen. Aber eine Gruppe, die immer am Ende der Sitzung noch einmal das Publikum zum Toben bringt, fehlte noch. Das Männerballett hatte sich für dieses Jahr das Thema "Mexico" ausgesucht. Weit aus professioneller als "Sancho & Pancho" hüpften die Herren in ihren mexikanischen Verkleidungen über die Bühne. Am Ende merkte man es vielen an, dass sie noch einmal alles gegeben haben. Dennoch wurde ihre Darbietung mit tosendem Applaus gewürdigt. Der Trainerin Julia Gries merkte man den Spaß an, den Sie mit den "Kerlen" hatte
 
Wenn jetzt einer meint, dass die Sitzung zu Ende war, hatte sich getäuscht. Denn plötzlich gab es noch einmal eine große Aufregung. Warum auch immer hatte wohl der Bauer aus der Nachbarschaft das Gatter für die Kühe nicht richtig geschlossen. Jedenfalls war plötzlich der gesamte Saal gefüllt mit Kühen, denen man gar nicht Herr wurde und letztlich das machen ließ, was sie wohl am besten konnten.
 
Als die Kühe endlich eingefangen waren, konnte der Sitzungspräsident die Sitzung beenden.
Zum letzten Mal an diesem Abend hieß es mit alle Mann und natürlich auch Frau auf die Bühne. Der Applaus schenkte uns das Gefühl, nach der Coronapause, alles richtig gemacht zu haben. Die Ki. + Ka. hatte ein sehr schönes und ausgewogenes Programm.
 
Im Anschluss wurde die Sektbar freigegeben, in der bis in die frühen Morgenstunden weiter gefeiert wurde.
Es tat gut, endlich wieder die Menschen unbekümmert und ohne Coronaangst gelassen feiern zu sehen
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü